La Perla del Mar del Norte,  rund umzu und          afmeren

traditioneller holländischer seegehender 2 mast-segler, vermutlich Kaufmanns-Schiff, unter Vollzeug

Auf  dem Settbord wurden auf der Aussenseite die Schiffs-relevanten Daten wie Baujahr, Werft und Verdrängung aufgesetzt, auf Johanna dient es zur Aufhängung von Leitösen und Blöcken, die das Deck frei vom  laufenden Gut (Tauwerk) halten

Der kaum noch auszumachende"Hügel" am Horizont heißt Magganhugh, eins von vielen der über 1000 Jahre alten Wikingergräbern auf dem Eiland. Auf dem kargen Amrumer Boden wachsen zwischen den vertrockneten Gräsern die schönsten gelb, rot und blauen Blumen. Da die Bedingungen für alle diese Pflanzen gleich schlecht sind, bleiben sie unter sich und sind dem flüchtigen eiligen Betrachter hierdurch verborgen und deswegen so auch beschützt;         

klein, zart und zierlich = At as man letj üüs ömrang lunn   frei übersetzt etwa: small is beautiful    (die Friesen bezeichnen ihre  Inseln  im Gegensatz zur See als Land).

 

 Küsten-Relief aus alten vergriffenen Nordsee-Handbüchern , die ich in meinem ersten Kimm-Kieler Segler Leben  noch in Gebrauch  hatte.  So waren wir im See-Nebel  im Schmaltief  blind nach kompass gefahren, bis die auf mal aus dem Nebel auftauchende  grosse Süderoog-Barke uns  den richtgen Kurs  anzeigte. Dies Panorama  ist von Osten aus gesehe , die Nebel Landmarken Kirche und Mühle liegen im Norden und der grosse Leuchturm  im Süden